Steinzeitdorf Ehrenstein

Steinzeitdorf Ehrenstein

10. Juli 2025 / Fabio Klein

Das Steinzeitdorf Ehrenstein

Das prähistorische Dorf Ehrenstein enthüllt das Leben unserer Vorfahren. Inmitten üppiger Natur bot es Schutz und Gemeinschaft. Einfache Hütten aus Holz und Lehm zeugen von ihrer Schlichtheit. Jagd, Sammeln und Handwerk prägten ihren Alltag. Ehrenstein verweist auf die Wurzeln menschlicher Zivilisation, eingebettet in eine Welt unberührter Wildnis und zeugt von der Faszination unserer Geschichte.

Was Sie über das Steinzeitdorf Ehrenstein wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen

Über das Steinzeitdorf Ehrenstein

Das rekonstruierte Steinzeitdorf Ehrenstein ist eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit. Inmitten malerischer Landschaft offenbart es Einblicke in das Alltagsleben unserer Vorfahren vor Tausenden von Jahren. Die sorgfältig nachgebauten Hütten aus Holz, Lehm und Schilf bieten einen authentischen Eindruck von der Bauweise jener Zeit.

Ehrenstein spiegelt das enge Verhältnis der Menschen zur Natur wider. Umgeben von dichten Wäldern, klaren Flüssen und reichhaltiger Tierwelt, bot die Umgebung alles, was für das Überleben notwendig war. Die Bewohner des Dorfes waren Jäger und Sammler, die von der Natur abhängig waren. Sie jagten Wildtiere für Nahrung und Kleidung und sammelten essbare Pflanzen, um ihre Ernährung zu ergänzen.

Die Handwerkskunst der Steinzeit wird ebenfalls im Dorf Ehrenstein zum Leben erweckt. Werkzeuge und Geräte, die damals verwendet wurden, sind ausgestellt. Von bearbeitetem Stein bis zu kunstvoll gefertigten Schmuckstücken zeigt dies die Geschicklichkeit und Kreativität dieser frühen Gesellschaften. Das Dorf diente nicht nur als Wohnstätte, sondern auch als Ort des Austauschs von Fähigkeiten und Geschichten.

Die Menschen im prähistorischen Ehrenstein waren in enger Gemeinschaft verbunden. Das Zusammenleben in kleinen Gruppen förderte den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit. Gemeinsame Jagdausflüge und das Teilen von Ressourcen waren essentiell für das Überleben. Dieses soziale Gefüge bildete die Grundlage für das Entstehen von Kultur und Traditionen.

Ehrenstein erinnert uns daran, wie weit wir in unserer Entwicklung gekommen sind, und lässt uns zugleich die Wurzeln unserer Existenz erkennen. Das Dorf bietet eine lebendige Erinnerung an die Lebensweise und die Herausforderungen der Menschen in der Steinzeit. Es ist ein Ort des Lernens und Staunens über unsere Vergangenheit, der uns hilft, die Evolution der menschlichen Gesellschaft zu schätzen und zu verstehen.

Anreise

Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Marktplatz 2
89134 Blaustein

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Marktplatz 2
89134 Blaustein

Kontakt

Telefon: 07304 802-0
E-Mail: stadt@blaustein.de

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Thema Reisen, insbesondere rund um den Bodensee. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an dem Bodenbodensee zu genießen.

Jetzt suchen

Unsere beliebtesten Beiträge

Campus Galli

Planen Sie einen Ausflug zum Campus Galli? Dann finden Sie hier alle Informationen über den Campus ...

Rosgartenmuseum

Planen Sie einen Ausflug zum Rosgartenmuseum? Dann finden Sie hier alle Informationen über das Rosg...

LOCORAMA Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn

Im Schweizer Kanton Thurgau lädt die Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn alle Eisenbahnfans ...

Aktuelles rund um den Bodensee

Stadtmuseum Dornbirn

Planen Sie einen Ausflug zum Stadtmuseum Dornbirn? Dann finden Sie hier alle Informationen über das...

Museum im Kornhaus

Planen Sie einen Ausflug zum Museum im Kornhaus? Dann finden Sie hier alle Informationen über das M...

Museum Reichenau

Planen Sie einen Ausflug zum Museum Reichenau? Dann finden Sie hier alle Informationen über das Mus...